|   | 
Details
   web
Record
Author (up) Eriksson, P.K.; Lien, L.A.; Green, D.H.; Kyburz, M.
Title Nanofiltration für die Aufkonzentrierung von Kupfersulfat von Auslaugewässern und die Rückgewinnung von Schwefelsäure Type Conference Article
Year 1997 Publication 6. Aachener Membran Kolloquium, Preprints, Aachen, DE, 3. 5. Mar, 1997 Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 113-121
Keywords Abwasserbehandlung Abraum Auslaugen=Mineralogie Ausfällung Membranfilter Adsorption Biomasse Konzentration Kupfer Porenweite Querströmung Schwermetalle Soda Investitionskosten Betriebskosten Kolonne=Apparat Pilotanlage Schwefelsäure Wiederverwertung Metallsalz Nanofiltration Kupfermine Biomassekolonne Entkrustungsmittel
Abstract In einem US-amerikanischen Minenbetrieb fallen bei der Auslaugung von Abraum zur Gewinnung von Restkupfer Abwässer an, die höhere Konzentrationen aufweisen als für Abwässer erlaubt ist. Eine bislang angewandte chemische Fällung erforderte erhebliche Kosten. Mit der Nanofiltration (NF), verbunden mit einer Biomasse-Adsorptionsstufe, erhält man ein weniger problematisches Abwasser, das direkt eingeleitet werden darf. Dieses Wasser kann im Betrieb sogar als Frischwasser dort eingesetzt werden, wo höhere Anteile an Silikaten toleriert werden können. Ein weiterer Vorteil der NF-Technik ist die Aufkonzentration der Metallsalze und die Rückgewinnung von Schwefelsäure. Kupfer liegt z.B. nach der ersten Stufe in solcher Konzentration vor, daß die Extraktionskapazität der existierenden Anlage stark erhöht wird. Die Nanofiltration ist ein Membranprozeß, bei dem Membranen mit Porengrößen von ca. 1 nm eingesetzt werden. Die Porengröße ist kleiner als bei Ultrafiltrationsverfahren und nur wenig größer als bei Umkehrosmosemembranen. Gearbeitet wird mit dem Prinzip der Queranströmung (Crossflow). Zur Entfernung der relativ geringen Anteile an Schwermetallen wird zusätzlich eine Biomasse-Kolonne eingesetzt. Beschrieben wird der Aufbau bzw. das Fließschema einer Pilotanlage. Untersuchungen mit dieser Anlage bestätigten die Wirksamkeit der NF- Abwasserbehandlung mit anschließender Adsorption an Biomasse. Die zugeführten Chemikalien bestehen lediglich aus relativ harmlosen Stoffen wie Entkrustungsmittel und Soda. Das Entkrustungsmittel wird benötigt, um Ablagerungen von Anorganika auf den Membranen zu verhindern. Das Soda neutralisiert das aufbereitete Wasser. Beide Chemikalien verhalten sich im Prozeß ansonsten neutral. Hauptsächliche Ausgaben entstehen für Kapitalkosten. Betriebskosten entstehen für den Membranersatz und die Energie. Die Versuchsresultate und Erkenntnisse aus den Versuchen konnten weitgehend für die Auslegung einer NF-Anlage in einer Kupfermine in Mexiko übernommen werden, die im Frühjahr 1997 in Betrieb genommen werden soll.
Address Escondido, US; Harrison Western Environ Services, Lakewood, US; Osmonics- Desal, Aarau, CH
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Nanofiltration für die Aufkonzentrierung von Kupfersulfat von Auslaugewässern und die Rückgewinnung von Schwefelsäure; BERG, Copyright FIZ Technik e.V.; DE Deutsch; Csn=00011; M9705 0920 570; 13759, BERG , 11.06.97; Words: 592; 9 Seiten, 4 Bilder 3PAB *Aufbereitung anorganischer, mineralischer Rohstoffe* 3PH *Trennen fest/flüssig/gasförm. Stoffe, dispers. Stoffsysteme* 3UXX *Belastung von Wasser, Wasserreinhaltung, Abwasser* 3KEM *Nichteisenmetalle/ legierungen/ gußwerkstoffe* Approved no
Call Number CBU @ c.wolke @ 17600 Serial 388
Permanent link to this record