|
Record |
Links |
|
Author  |
Orava, D.A.; Swider, R.C. |
|
|
Title |
Inhibiting acid mine drainage throughout the mine life cycle |
Type |
Journal Article |
|
Year |
1996 |
Publication |
CIM Bull. |
Abbreviated Journal |
|
|
|
Volume |
89 |
Issue |
999 |
Pages |
52-56 |
|
|
Keywords |
Umweltschutz Bergbau Erzaufbereitung Exploration Säure Industrieabwasser Oxidation Sulfid Kanada Wasserhaltung Aufbereitungsberge Waschberge |
|
|
Abstract |
The technical knowledge and practical experience accumulated by industry and others in abating acid mine drainage (AMD) is being proactively applied at every phase of the mine life cycle. This paper traces the mine life cycle from exploration to post closure monitoring and maintenance, and reviews AMD abatement measures that have become an integral component of exploration and mining activities. Attention is increasingly being given to evaluating AMD potential as part of exploration work, and studies related to project feasibility and design. Mining, mineral processing and waste management options are selected taking into consideration their suitability to inhibit AMD. These inhibition measures are typically committed to in closure plans submitted at the permitting stage. Mines are operated and decommissioned, often progressively, as planned and in accordance with environmental protection policies. Es wird über das Problem der Säurebildung aus sulfidischen Aufbereitungsbergen und taubem Gestein im Verlauf des Existenzzyklus eines Bergwerkes berichtet. In Kanada werden seit etwa 10 Jahren intensive Forschungen für Vorhersage, Kontrolle und Eindämmung von Saürebildungen im Bergbau betrieben. Schwerpunkt ist dabei die sulfidische Oxidation (2FeS2 + 7O2 = 2FeSO4 + 2H2SO4) unter Einwirkung verschiedener physikalischer, geochemischer und biologischer Faktoren. Diese Reaktion führt zu einem Komplex weiterer chemischer Reaktionen unter Bildung von zusätzlicher Säure und Lösung von Metallen. Daraus ergeben sich zwei Hauptmöglichkeiten diesen Prozeß zu steuern: 1. die Sulfidoxidation verhindern, 2. den Oxidationsprozeß verlangsamen. Mit dem heutigen Wissensstand ist es möglich, das Säurebildungspotential von Aufbereitungsbergen zu bestimmen, den Prozeß der Sulfidoxidation von Mineralen unter bestimmten physikalischen, geochemischen und biologischen Bedingungen zu modellieren und die Säurebildung von Aufbereitungsbergen und sulfidischen Gesteinen einzudämmen. Im einzelnen werden Maßnahmen zur Bewertung des Säurebildungspotentials und zur Kontrolle und Reduzierung dieses Prozesses während der Existenzstadien Exploration, Durchführbarkeitsstudie und Genehmigung, Gewinnung und Stillegung eines Bergwerkes erläutert. An Beispielen wird gezeigt, daß bei rechtzeitgem Erkennen des Säurebildungspotentials in der Phase der Exploration Verfahren und Maßnahmen bezüglich Aufbereitung, Umgang mit Aufbereitungsbergen ausgewählt werden können. |
|
|
Address |
SENES Consultants, Richmond Hill, CA; Swider Consulting Engineers, Toronto, CA |
|
|
Corporate Author |
|
Thesis |
|
|
|
Publisher |
|
Place of Publication |
|
Editor |
|
|
|
Language |
|
Summary Language |
|
Original Title |
|
|
|
Series Editor |
|
Series Title |
|
Abbreviated Series Title |
|
|
|
Series Volume |
|
Series Issue |
|
Edition |
|
|
|
ISSN |
0317-0926 |
ISBN |
|
Medium |
|
|
|
Area |
|
Expedition |
|
Conference |
|
|
|
Notes |
Inhibiting acid mine drainage throughout the mine life cycle; 11083, BERG , 31.07.96; Words: 383; U9608 0110 586; 5 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen 3UXX *Belastung von Wasser, Wasserreinhaltung, Abwasser* 3ATB *Technikfolgenabschätzung* 3MZ *Bergbau, Tunnelbau, Erdöl /Erdgasförderung, Bohrtechnik* 3AXF *Forschungsentwicklung, Forschungspolitik*; BERG, Copyright FIZ Technik e.V.; EN Englisch |
Approved |
no |
|
|
Call Number |
CBU @ c.wolke @ 17610 |
Serial |
278 |
|
Permanent link to this record |